In unserer SportPraxis Austria in Perchtoldsdorf bei Wien bieten wir die kombinierte radiale und fokussierte Stoßwellentherapie als moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode an. Diese Therapie nutzt energiereiche Schallwellen, um schmerzhafte Beschwerden wie Fersensporn, Tennisellenbogen oder Achillessehnenschmerzen gezielt zu behandeln – schonend und effektiv, ohne Operation.
Kompetenz & Exzellenz: Prof. Dr. Karsten Knobloch hat 20 Jahre Erfahrung in der Stosswellenmedizin mit mehr als 30.000 durchgeführten Behandlungen, unterrichtet seit 2014 Ärztinnen und Ärzte national wie international in der Stosswellenanwendung, ist Buchautor von drei Stosswellenbüchern über die Stosswellentherapie in der Handchirurgie, in der Ästhetischen Medizin & bei Narben und Verbrennungen wie auch Stosswellentherapie in der Neurologie. Jede Behandlung wird höchstselbst durch Professor Knobloch durchgeführt, was ein Höchstmaß an Effektivität der Behandlung bedeutet.
Die extrakorporale Stoßwellentherapie ist ein etabliertes Verfahren, bei dem akustische Wellen in den Körper eingebracht werden, um Heilungsprozesse anzuregen. Die akustischen Wellen werden über Mechanorezeptoren (PIEZO 2) in eine Proteinantwort übersetzt (Mechanotransduktion), die im wesentlichen im Körper vorhandene Heilungsprozesse stimuliert. Man unterscheidet die radiale Druckwellentherapie von der fokussierten Stosswellentherapie. In der Kombination beider Techniken können die klinischen Ergebnisse nachhaltig verbessert werden, was in unserer SportPraxis in Perchtoldsdorf genauso angeboten wird.
Insgesamt handelt es sich um eine schmerzarme und nebenwirkungsarme Therapie, die auf natürliche Heilung setzt, anstatt auf Medikamente oder operative Eingriffe.
Die Behandlung erfolgt ambulant in unserer Praxis. Zunächst wird das zu behandelnde Areal bzw. die erkrankte Struktur per Ultraschall geortet und ein Kontaktgel auf den Schallkopf aufgetragen. Eine Therapiesitzung dauert meist nur 5-10 Minuten je nach Anzahl der verwendeten Impulse. In der Regel sind mehrere Sitzungen (häufig am Bewegungsapparat 3–5) notwendig, um einen optimalen Effekt zu erzielen. Die Stoßwellenbehandlung kann als etwas ungewohntes Klopfen oder Pulsieren empfunden werden. Direkt nach der Behandlung können Sie die Praxis verlassen – Ausfallzeiten bestehen praktisch nicht. Im Gegenteil: Viele Patient:innen spüren einige Stunden oder Tage später bereits eine erste Schmerzlinderung und eine verbesserte Beweglichkeit.
Die Stoßwellentherapie eignet sich ideal für Hobby- und Profisportler sowie sportlich aktive ältere Menschen, die unter chronischen oder wiederkehrenden Beschwerden des Bewegungsapparats leiden. Auch Kinder und Jugendliche profitieren von dieser nebenwirkungsfreien Behandlung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates beispielsweise bei einem Morbus Osgood-Schlatter der distalen Patellasehne.
Typische Anwendungsgebiete der Stosswellentherapie sind Sehnenentzündungen wie etwa ein Tennis- und Golferellenbogen, hartnäckige Achillessehnenschmerzen oder ein schmerzhafter Fersensporn, aber auch Kalkablagerungen in der Schulter (Kalkschulter).
Auch bei Patellasehnen-Beschwerden (z.B. Läuferknie/Jumpers Knee) oder hartnäckigen Muskelverhärtungen mit schmerzhaften Triggerpunkten kann die Stoßwellentherapie zielführend eingesetzt werden.
Neben erkrankten Sehnen & Muskeln können auch Knochenödeme und Ermüdungsbrüche (Stressfrakturen) als auch Arthrosen am Kniegelenk oder auch am Daumensattelgelenk erfolgreich insbesondere in der Kombination mit der EMTT behandelt werden. Auch Nerven wie beim erkrankten Karpaltunnelsyndrom der Hand oder der diabetischen Polyneuropathie können positiv durch wiederholte Stosswellentherapiesitzungen beeinflusst werden.
Interessanterweise können auch das Lymphsystem mit einem sekundärem Lymphödem wie auch die Haut & Haare durch die Stosswellentherapie stimuliert werden. So hat Professor Knobloch in der CelluShock Studie zeigen können, dass sechs Sitzungen fokussierte Stosswellentherapie die Cellulite nachhaltig um 30% verbessern kann.
Wichtig zu wissen: Die Therapie zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren – sie ist somit besonders für diejenigen geeignet, die eine langfristige Lösung anstreben, statt nur kurzfristig Symptome zu unterdrücken.
Von Montag bis Samstag können Sie telefonisch und rund um die Uhr elektronisch
einen Termin buchen.
Modernste Therapie, persönliche Begleitung und ein Raum, der Heilung möglich macht – Herzlich Willkommen!
Alfred-Merz-Gasse 9,
2380 Perchtoldsdorf
Österreich
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten