Eine präzise Diagnose ist der erste Schritt zur erfolgreichen Therapie. In unserer SportPraxis Austria in Perchtoldsdorf bei Wien setzen wir auf hochauflösenden Ultraschall von Canon Medical Systems, um Verletzungen und Beschwerden am Bewegungsapparat schnell und strahlungsfrei abzuklären. Mit modernster Ultraschall-Technologie können wir Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke in Echtzeit untersuchen – für Sie bedeutet das: eine genaue Diagnose ohne Wartezeit und ohne Röntgenstrahlen. Professor Knobloch hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit der Sonographie des Bewegungsapparates. Er unterrichtet national wie international insbesondere die Sonographie der Hand und Sehnen.
Der hochauflösende Ultraschall (Sonographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das mittels Schallwellen detaillierte Live-Bilder Ihres Bewegungsapparates erzeugt. Anders als klassische Ultraschallgeräte verfügt unser System über spezielle Hochfrequenz-Schallköpfe, die eine sehr hohe Bildauflösung erreichen – teils feiner als ein MRT-Bild. Dadurch lassen sich selbst kleine Gewebestrukturen exakt darstellen: Muskeln, Sehnen, Bänder, Nerven, Schleimbeutel und mitunter Knorpeloberflächen sind im Ultraschall erkennbar. Wichtig: Ultraschall arbeitet ohne jede Strahlenbelastung. Es werden lediglich Schallwellen genutzt, die für den Menschen unhörbar sind. Diese Wellen reflektieren an Gewebegrenzen und erzeugen so das Bild. Hochauflösender Ultraschall bedeutet, dass wir z.B. feine Risse, Entzündungen oder Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe entdecken können, die mit älteren Geräten unsichtbar blieben. Ein weiterer Vorteil ist die funktionelle Untersuchung: Wir können die betroffene Region in Bewegung schallen (dynamische Sonographie). So sehen wir z.B., wie eine Sehne gleitet oder ob ein Gelenkband bei Belastung stabil hält. Bei einem Achillessehnenriss hilft die dynamische Sonographie den weiteren Therapieweg zu beurteilen.
Das liefert uns wertvolle Informationen, die statische Aufnahmen (wie Röntgen oder MRT) nicht immer zeigen. Insgesamt ermöglicht die moderne Ultraschalldiagnostik eine präzise und unmittelbare Untersuchung von Gelenken, Sehnen und Weichteilen – völlig ohne Strahlenbelastung. Gerade in der Sportmedizin spricht man vom Ultraschall als „Verlängerung der Hand des Arztes“: Wir können sofort beim Patientengespräch die Problemstelle schallen und erhalten sofortige Ergebnisse, was die Diagnosestellung enorm beschleunigt.
Die Ultraschalluntersuchung ist unkompliziert und dauert meist nur 5-10 Minuten, je nach Fragestellung. Wir bitten Sie, die entsprechende Körperstelle freizumachen (z.B. Knie, Schulter, etc.). Sie können es sich auf einer Liege bequem machen. Professor Knobloch trägt ein Kontaktgel auf die Haut auf – dieses Gel sorgt für optimale Schallübertragung. Dann fährt er mit dem Ultraschallkopf sanft über die Region. Auf dem Bildschirm sehen wir live die Inneren Strukturen: zum Beispiel die Fasern Ihrer Achillessehne oder die Kontur des Meniskus im Knie. Wir untersuchen systematisch alle relevanten Strukturen: Bei einem Muskelfaserriss etwa schauen wir den Muskel im Längs- und Querschnitt an, prüfen auf Einblutungen (Hämatome) und überwachen den Heilungsverlauf. Bei Bedarf fordert der Arzt Sie auf, bestimmte Bewegungen zu machen – etwa das Knie zu beugen oder den Fuß zu strecken – um dynamisch zu sehen, wie sich Sehnen und Bänder verhalten. Schmerzen haben Sie währenddessen keine; allenfalls kann minimaler Druck des Schallkopfs auf sehr empfindlichen Stellen kurz unangenehm sein, aber das Gel hilft, dass der Schallkopf gut gleitet. Die Sonographie ist absolut risikofrei. Nach der Untersuchung wischen wir das Gel ab, und Sie können sofort wieder Ihren Aktivitäten nachgehen. Was unsere Patient:innen besonders schätzen: Wir besprechen die Befunde direkt im Anschluss mit Ihnen. Da wir die Bilder sofort digital vorliegen haben, erklären wir Ihnen am Bildschirm, was wir sehen – seien es Entzündungszeichen, ein Riss oder Entwarnung, dass strukturell alles in Ordnung ist. So verlassen Sie unsere Praxis mit Klarheit über Ihre Diagnose und können, falls nötig, gemeinsam mit uns den Behandlungsplan festlegen.
Der hochauflösende Ultraschall eignet sich für jedermann mit orthopädischen Beschwerden, besonders aber für Sportler und aktive Menschen, bei denen es auf eine zügige und genaue Diagnose ankommt. Typische Situationen, in denen wir Ultraschall nutzen, sind:
Grundsätzlich ist Ultraschall für nahezu alle geeignet, auch für Kinder, Schwangere oder Patienten mit Implantaten, da keine Strahlung oder Magnetfelder eingesetzt werden. Gerade bei aktiven Patient:innen ist die Sonographie beliebt, weil sie sofortige Ergebnisse liefert – so müssen Sie nicht wochenlang auf einen MRT-Termin warten, sondern erhalten noch beim ersten Termin in unserer Praxis Gewissheit über Ihre Diagnose.
Von Montag bis Samstag können Sie telefonisch und rund um die Uhr elektronisch
einen Termin buchen.
Modernste Therapie, persönliche Begleitung und ein Raum, der Heilung möglich macht – Herzlich Willkommen!
Alfred-Merz-Gasse 9,
2380 Perchtoldsdorf
Österreich
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten